Zu Beginn wird eine Pinnwand mit Stecknadeln, ein Whiteboard mit Magneten oder eine Wand mit Post-its benötigt. Nun wird einer Gruppe von Personen eine konkrete Fragestellung gestellt und die Gruppenmitglieder notieren jeweils Ihre Ideen oder Meinungen auf ein Kärtchen oder Post-it.
Diese werden anschliessend auf der Pinnwand befestigt und innerhalb der Gruppe diskutiert. Ideen oder Meinungen, die nicht überzeugen können, werden wieder entfernt. Die verbleibenden Ideen können dann gemeinsam in der Gruppe optimiert werden.
Dieser Artikel ist Teil der Serie Kreativitätstechniken
– Brainstorming
– Brainwriting
– Bilder in Gedanken
– Umkehrmethode
– Mindmapping
– Negativkonferenz
– Pinnwandkarten
– 635-Mehtode
– Alphabetische Technik
Dieser Beitrag wurde im Zusammenhang mit dem ePortfolio welches im Informatik Modul 431 (Aufträge im IT-Umfeld selbstständig durchführen) erstellt. Klicke hier, um alle Beiträge des Moduls 431 anzuzeigen.